Home Menü
  • CyberLinks
  • Impressum

cyberlearning.ch

Lernen im Netz

  • Twitter
  • LinkedIn

Artikel mit dem Schlagwort ‘Lerntheorie’

  • 28. Dezember 2015
  • 0 Kommentare

Selbständig Lernende und Strategie

Selbstständig lernende Schülerinnen und Schüler zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene Typen von Strategien gezielt einsetzen. Sie nutzen sie dazu, Aufgaben und Lernprobleme zu analysieren, realisierbare Lernziele zu formulieren, Wege und Vorgehensweisen auszuwählen, mit denen diese Ziele erreicht werden … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Lernen, Lerntheorie und -praxis
  • Teilen
    • Twitter
  • 20. Dezember 2012
  • 0 Kommentare

Constructivist Learning Environment

Im Rahmen meiner Teilnahme am Stanford-Mooc zum Thema Designing New learning Environments habe ich mich zusammen mit meinem Team mit dem Modell Constructivist Learning Environment von David H. Jonassen befasst.  Das Modell fasst sechs Elemente zusammen, die nach Jonassen im … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Didaktik, Lerntheorie und -praxis
  • Teilen
    • Twitter

Kategorien

Cloud

Bild Blended Learning Blog Coaching Community content Course-Design DaF Design Didaktik E-Learning e-learning-content E-Portfolio ebook Emotion flipped classroom gamification Gehirn Instructional Design internet lecture Lerncoaching Lernen Lerntheorie Mahara Medienkompetenz Methoden Moodle moodlevideo Motivation ONL181 Online-Coaching online-course design programming recht social learning social media Storytelling Tool tools Tutorial Video Vorlesung Webdesign writing

Beliebteste Beiträge

  • kooperativ vs. kollaborativ – eine Begriffsklärung
  • Didaktische Prinzipien und Indikatoren
  • Begriffe: formell, nonformell, informell und die Bedeutung von informellem Lernen
  • 9 W-Fragen der Didaktik
  • 5 Stufen der E-Moderation

Archiv

Feed

  • RSS - Beiträge

Blog via E-Mail abonnieren

Deine E-Mail-Adresse

2020 cyberlearning.ch CC BY-SA Top ↑