Perlen im Netz
Die besten Angebote im Web: openculture.com
Die besten Angebote im Web: openculture.com
Auch in der heutigen digitalen Welt herrscht immer noch die gute alte Polarität. Gut – schlecht, intelligent – dumm, hell – dunkel etc. Auch Mann – Frau, Himmel – Hölle, gut – böse. Für das digitale Zeitalter passt die simple … Weiterlesen →
Einige Webanwendungen lassen sich in andere Websites einbetten, so kennen wir das ja längst von Youtube, selbst erstellten Learning Apps oder einfache Sprach-Avatar-Tools wie Voki. Es gibt aber einige externe Apps, die für die Einbettung geeinget sind. Auf edublogs bin … Weiterlesen →
Meme sind Nachahmungen oder Parodien im Netz, kleine Anekdoten oder Witze, die man aufnimmt und auf ein Phänomen aus der eigenen Umgebung anpasst. Meme werden auch etwa virale Bilder oder Geschichten genannt. Mehr dazu auf SRF mit Das Mem, ein … Weiterlesen →
Nach den neusten Enthüllungen um die Internet-Überwachung der Geheimdienste stellt sich die Frage, wie man mit den eigenen Daten und Dokumenten umgehen soll. Man kommt nicht mehr darum herum, sich darüber Gedanken zu machen und seine Haltung klar zu kennen. … Weiterlesen →
Ein grosser Teil der Selbstkompetenz ist es, sich mit der Zeit selbst zu kennen und zu wissen, wie man tickt, wenn es darum geht, Inhalte zu lernen. Mit der zeit deshalb, weil es manchmal ein gewisses Alter bzw. eine gewisse … Weiterlesen →
Didaktischer Mehrwert from eLearn.ch / PHTG Max Woodtli, elearn.ch
Die Vereinigung CC Creative Commons hat verschiedene Lizenzen ausgearbeitet, unter denen die Produzent/innen von Content im Web Ihre Produkte schützen können. Welche Möglichkeiten man hat wird auf der CC-Website erklärt. Einen guten Überblick gibt auch die Grafik: via Martin Hofmann: … Weiterlesen →