Home Menü
  • Linkliste
  • Impressum

cyberlearning.ch

Lernen im Netz

Artikel mit dem Schlagwort ‘Vorlesung’

  • 4. Oktober 2015
  • 0 Kommentare

Studierende aktivieren

Dr. Eric Mazur beschreibt seine Methode, learning by teaching, wie er in Vorlesungen Studierende aktiviert. Was ist an seinen Vorlesungen anders als in herkömmlichen Vorlesungen, und warum sind die Lernerfole nachhaltiger? Die erste halbe Stunde ist etwas lang, aber dann … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Lehren, Lernen
  • Teilen
    • Twitter
  • 2. Oktober 2015
  • 0 Kommentare

Why online-lectures don’t work

Re-inventing the Lecture (Or, Why Online Lectures Don’t Work, and What We Can Do About It) – Tad Suiter

  • Veröffentlicht in: Lehren, Methoden
  • Teilen
    • Twitter
  • 1. Oktober 2015
  • 0 Kommentare

Direct Instruction, interaktive Videos und flipped classrooms

Direct Instruction in The Glossary of Education Reform Hier eine Aufzeichnung eines interessanten Gesprächs über direct instruction und Videos im Unterricht. Videos sind heute sehr populär. Wenn man davon ausgeht, dass Intruktion eine mögliche Methode (von vielen) ist und als … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Methoden
  • Teilen
    • Twitter

Wissenschaftliche Arbeiten

Lerncoaching – Möglichkeiten im virtuellen Raum (2013)
Zertifikatsarbeit Pädagogische Hochschule Thurgau

Blended Learning – Lernlandschaften gestalten mit Moodle (2006)

eBook »Online-Kursdesign mit Moodle | Struktur mit seitlichen Blöcken«

Quizzes in Moodle 3


Online-Kurs
Tests und Quizzes erstellen in Moodle
Jetzt nur 12€ statt 25€
bis 30. November 2017

Cloud

App Bild Blog Coaching Community content Course-Design DaF Design Didaktik E-Learning e-learning-content E-Portfolio ebook Emotion flipped classroom gamification Gehirn Instructional Design internet lecture Lerncoaching Lernen Lerntheorie Mahara Medienkompetenz Methoden Moodle moodle 3 moodlevideo Motivation Online-Coaching online-course design programming Quiz recht social learning social media Storytelling Tool tools Tutorial Video Vorlesung Webdesign

Beliebteste Beiträge

  • 9 W-Fragen der Didaktik
  • kooperativ vs. kollaborativ – eine Begriffsklärung
  • 8 Fragen der Unterrichtsplanung
  • Aktivierungsmethoden für den Unterricht
  • Begriffe: formell, nonformell, informell und die Bedeutung von informellem Lernen
  • Didaktische Prinzipien und Indikatoren
  • E-Portfolio Beispiele
  • Warum ist selbständiges Lernen wichtig?
  • Spracherwerb

Archiv

  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012

Blogroll

  • Academic Workflows on a Mac
  • Byland Educoaching
  • Digital/Pausen
  • edudemic
  • Karlheinz Pape
  • lernblog.ch
  • lernwolke.de
  • Online-Coaching-Blog
© 2017 cyberlearning.ch Top ↑