Filme im DaF Unterricht
Eine schöne Liste mit didaktisiertem Material für Film und Serie im Unterricht in Erjigit’s Blog.
Eine schöne Liste mit didaktisiertem Material für Film und Serie im Unterricht in Erjigit’s Blog.
»Stadt, Land, Fluss« spielen im DaF Unterricht? Zur Festigung des Vokabulars, zum Spass! Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich würde mich über einen Kommentar freuen!
Deutsch als Fremdsprache Leitfragen zur Planung von Unterricht, hier betreffend das didaktische Prinzip der Interkulturellen Orientierung Wie können meine Lernenden die Zielgesellschaft kennen lernen? In welchen kommunikativen Situationen lernen meine Schüler/innen angemessen sprachlich zu handelnn(z. B. Freude/Wut/Traurigkeit etc. auszudrücken)? Wie/wann … Weiterlesen →
Zur Planung meines Unterrichts stelle ich mir nach Lehrbuch folgende Fragen: 1) Was will ich erreichen? 2) Wo stehen meine Lernenden? 3) Was tun die Lernenden, um das Ziel zu erreichen? 4) Wie arbeiten Lernende zusammen? 5) Womit arbeiten die Lernenden? 6) … Weiterlesen →
Die Fähigkeit, Sprachen zu lernen, ist den Menschen angeboren. Die Erstsprache beeinflusst das Lernen der Fremdsprache Das Fremdsprachenlernen in betsimmten Sequenzen geschieht ähnlich wie der Erwerb der Erstsprache. Lernende verarbeiten und speichern nicht allen Input, den sie bekommen. Lernen geschieht … Weiterlesen →
Reflexion sollte auf allen drei Ebenen während des Unterrichts laufend stattfinden: kognitive Reflexion: inhaltlich, auf den inhalt bezogen. Was habe ich gelernt zum Inhalt. Beispiel für kognitive Reflexion zum Thema »Feste«: – Welche Wörter zum Thema Feste in Deutschland hast … Weiterlesen →
Lernstrategietraining muss systematisch sein. Lernende müssen altersgerecht an für sie geeignete Strategien herangeführt werden. Es reicht dabei nicht, Strategien zu kennen, sie müssen auch zwingend auf die Eignung je nach individuellen Vorlieben geprüft werden, und zwar durch die Lernenden selber. … Weiterlesen →
Quelle: Sam geht einkaufen