Home Menü
  • Linkliste
  • Impressum

cyberlearning.ch

Lernen im Netz

  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn

Artikel in der Kategorie ‘Kommunikation’

  • 16. Juni 2015
  • 0 Kommentare

Virtuelle Präsenz

Philippe Wampfler schreibt im Online-Magazin des Goethe Instituts in seinem Artikel »Google als Bildungsort«, dass sich zur Förderung des informellen Lernens die traditionellen Lehr-und Lerngefässe, speziell die Aufgaben ändern müssten, in Richtung Problemlösung, offene Fragestellungen etc. Sehr wichtig finde ich … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: e-Motional Learning, Kommunikation, Lehren
  • Teilen
    • Twitter
  • 20. Oktober 2014
  • 0 Kommentare

Aufgaben einer Online-Tutorin Teil 2 – Monitoring

Monitoring bedeutet so viel wie Kontrolle, Begleitung, Überwachung, auch Mithören. Big Brother lässt grüssen, mag man da im Zeitalter der NSA- und anderer Skandale denken. Und ja: Man beobachtet die Online-Lernenden tatsächlich sehr genau. Was beinhaltet das Monitoring und warum … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: E-Learning Design, Kommunikation, Lehren, Moodle, Online-Kurs
  • Teilen
    • Twitter
  • 30. September 2014
  • 0 Kommentare

Visualisierungs-Tabelle

Kürzlich hat mir jemand den Link zur Periodentafel der Visualisierungsmethoden geschickt. Die Tafel selbst ist ein Versuch der Visualisierung. Ein wahres Sammelsurium an Methoden haben die Autoren da aufgebaut, wie man etwas darstellen oder repräsentieren kann. Im Netz findet sich … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Kommunikation
  • Teilen
    • Twitter
  • 10. August 2014
  • Kommentare deaktiviert

Cartoons und Comics

toondoo.com

  • Veröffentlicht in: Emotion, Interaction, Kommunikation, Tipps, Tool
  • Teilen
    • Twitter
  • 13. April 2014
  • Kommentare deaktiviert

70 freie Illustarionen für E-Learning

Vielen Dank für die Icons, Alexander Sperl, die sind sehr toll! Look and Feel sind so richtig aus dem Lehralltag heraus: handgezeichnet und -coloriert, Flipchart-Ästhetik. ;-). CC-Lizenz.

  • Veröffentlicht in: Blended Learning, Didaktik, Kommunikation
  • Teilen
    • Twitter
  • 16. Juni 2013
  • 0 Kommentare

Gewaltfreie Kommunikation

Der amerikanische Psychologe Marshall B. Rosenberg ist der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation GFK. Die Menschen können mittels Sprache Druck ausüben auf andere Menschen oder direkt aggressiv angreifen und damit andere verletzen oder sogar unterdrücken. Kommunizieren kann man jedoch auch ohne … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Interaction, Kommunikation
  • Teilen
    • Twitter
  • 14. Juni 2013
  • 0 Kommentare

Emoticons

Not macht erfinderisch Emotionen in der medialen Welt rüberzubringen ist eine Kunst, die wir alle lernen müssen, wenn wir online kommunizieren. Und wer tut das heute nicht? Die Liste der Emoticons ist lang. Zu Beginn des Internetzeitalters oft belächelt sind … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Coaching, Internet, Kommunikation, Medienkompetenz
  • Teilen
    • Twitter

Kategorien

Cloud

Bild Blended Learning Blog Coaching Community content Course-Design DaF Design Didaktik E-Learning e-learning-content E-Portfolio ebook Emotion flipped classroom gamification Gehirn Instructional Design internet lecture Lernen Lerntheorie Mahara Medienkompetenz Methoden Moodle moodle 3 moodlevideo Motivation ONL181 Online-Coaching online-course design programming Quiz recht social learning social media Storytelling Tool tools Tutorial Video Vorlesung Webdesign

Beliebteste Beiträge

  • kooperativ vs. kollaborativ – eine Begriffsklärung
  • Aktivierungsmethoden für den Unterricht
  • 70 freie Illustarionen für E-Learning
  • 9 W-Fragen der Didaktik
  • Eisbrecher
  • Worhshop Screencasts BFH
  • ONL181 | Hello Diversity – Goodbye Group
  • Interessantes Mahara-Webinar mit Kristina Hoeppner
  • Warum ist selbständiges Lernen wichtig?
  • Beziehung im Online-Kontext

Quizzes in Moodle 3


Online-Kurs
Tests und Quizzes erstellen in Moodle

Archiv

  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • April 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
© 2018 cyberlearning.ch Top ↑