Home Menü
  • Linkliste
  • Impressum

cyberlearning.ch

Lernen im Netz

Artikel in der Kategorie ‘E-Portfolio’

  • 21. September 2015
  • 0 Kommentare

Top 100 Tools for Learning

Zum neuten Mal publiziert Jane Hart ihre Top100 Tools for Learning-Liste, die sie mittels einer Umfrage bei rund 2000 Lehrenden zusammenstellt. Interessant ist dabei auch immer, welche Tools neu sind und welche aus der Liste rausgeflogen sind. Dieses Jahr figurtert … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: Blended Learning, E-Learning Design, E-Portfolio, Mahara, Tool, Wiki
  • Teilen
    • Twitter
  • 18. Juni 2015
  • 0 Kommentare

Interessantes Mahara-Webinar mit Kristina Hoeppner

Kristina Hoeppner, Mahara-Enthousiast von Catalyst / Wellington NZ präsentierte im Eduhub Webinar Mahara als individuelles E-Portfolio-Tool, wie wir es an sich schon kennen. Ihre Präsentationen sind aber immer toll, weil sie auf das Wesentliche reduziert, dazu einige Beispiele liefert, und … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara, Moodle
  • Teilen
    • Twitter
  • 7. Januar 2015
  • Um die Kommentare zu sehen, musst du dein Passwort eingeben.

Geschützt: Definition e-Portfolio

Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara
  • Teilen
    • Twitter
  • 19. August 2014
  • 0 Kommentare

Badges erstellen im Web

…mit dem Web 2.0 Badges Generator

  • Veröffentlicht in: E-Learning Design, e-Motional Learning, E-Portfolio, Emotion, Gamification, Motivation, Web 2.0
  • Teilen
    • Twitter
  • 13. Juni 2014
  • Kommentare deaktiviert

Welche Medien werden im E-Portfolio genutzt?

Eine Präsentation von Kristina D. C. Hoeppner What media are used in ePortfolios? from Kristina D.C. Hoeppner

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara, Medien, Netzwerk, Social Media, Video
  • Teilen
    • Twitter
  • 29. Mai 2014
  • Kommentare deaktiviert

E-Portfolio zu E-Portfolio

Andrea Ghoneim hat ein E-Portfolio erstellt zum Thema E-Portfolio als Lehrgangsdokumentation. Sie stellt darin wertvolle Informationen und gute Präsentationen zusammen.

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara
  • Teilen
    • Twitter
  • 26. September 2013
  • Kommentare deaktiviert

Einsatzfelder für E-Portfolio

Kristina Hoeppner arbeitet bei MyPortfolio in Neu Seeland und stellt in ihrer Präsentation an der MaharaMoot in Kassel dar, wie E-Portfolio in Neu Seeland eingesetzt werden. Hier die Kurzzusammenfassung: – Vernetzung von Alumni – Feedback-Möglichkeiten, Bewurteilungen von Arbeiten – Präsentation … Weiterlesen →

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara
  • Teilen
    • Twitter
  • 30. August 2013
  • Kommentare deaktiviert

Peter Baumgartner über E-Portfolio und E-Portfolio-Muster

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara
  • Teilen
    • Twitter
  • 21. August 2013
  • Kommentare deaktiviert

E-Learning-Patterns

Themenspecial E-Learning Patterns auf e-teaching.org Einführung auf e-teaching.org von Christian Kohls.

  • Veröffentlicht in: Didaktik, E-Portfolio, Patterns
  • Teilen
    • Twitter
  • 12. Juli 2013
  • 0 Kommentare

Arbeit mit E-Portfolio – Muster-Sammlung

Baumgartner, Peter und Bauer, Reinhard, Schaufenster des Lernens: Eine Sammlung von Mustern zur Arbeit mit E-Portfolios 2012 (Waxmann)

  • Veröffentlicht in: E-Portfolio, Mahara
  • Teilen
    • Twitter

Wissenschaftliche Arbeiten

Lerncoaching – Möglichkeiten im virtuellen Raum (2013)
Zertifikatsarbeit Pädagogische Hochschule Thurgau

Blended Learning – Lernlandschaften gestalten mit Moodle (2006)

eBook »Online-Kursdesign mit Moodle | Struktur mit seitlichen Blöcken«

Quizzes in Moodle 3


Online-Kurs
Tests und Quizzes erstellen in Moodle
Jetzt nur 12€ statt 25€
bis 30. November 2017

Cloud

App Bild Blog Coaching Community content Course-Design DaF Design Didaktik E-Learning e-learning-content E-Portfolio ebook Emotion flipped classroom gamification Gehirn Instructional Design internet lecture Lerncoaching Lernen Lerntheorie Mahara Medienkompetenz Methoden Moodle moodle 3 moodlevideo Motivation Online-Coaching online-course design programming Quiz recht social learning social media Storytelling Tool tools Tutorial Video Vorlesung Webdesign

Beliebteste Beiträge

  • kooperativ vs. kollaborativ – eine Begriffsklärung
  • 9 W-Fragen der Didaktik
  • 8 Fragen der Unterrichtsplanung
  • Aktivierungsmethoden für den Unterricht
  • Begriffe: formell, nonformell, informell und die Bedeutung von informellem Lernen
  • E-Portfolio Beispiele
  • Didaktische Prinzipien und Indikatoren
  • Online-Kurs Tests und Quizzes erstellen in moodle 3
  • Spracherwerb

Archiv

  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012

Blogroll

  • Academic Workflows on a Mac
  • Byland Educoaching
  • Digital/Pausen
  • edudemic
  • Karlheinz Pape
  • lernblog.ch
  • lernwolke.de
  • Online-Coaching-Blog
© 2017 cyberlearning.ch Top ↑